Der Begriff Clean Beauty klingt fast wie ein Versprechen, oder? Sanft. Klar. Schön. Aber was steckt eigentlich wirklich dahinter – und wie erkennst du, ob ein Produkt wirklich „clean“ ist? Oder ob es sich doch nur um ein cleveres Marketingversprechen handelt?
Genau darüber möchte ich heute mit dir sprechen. Denn gerade wir Frauen zwischen 35 und 55 achten immer bewusster auf das, was wir täglich an unsere Haut lassen. Wir wollen Pflege, die nicht nur wirkt – sondern auch gut tut. Für die Haut. Und fürs Gefühl.
Was bedeutet Clean Beauty überhaupt?
Clean Beauty heißt wörtlich übersetzt: saubere Schönheit. Gemeint ist Pflege, die auf bedenkliche oder schädliche Inhaltsstoffe verzichtet. Es geht nicht darum, alles wegzulassen – sondern darum, bewusst auszuwählen. Produkte, die formuliert sind, um die Haut zu stärken, nicht zu reizen. Die verzichten auf das, was sie nicht braucht – zum Beispiel Parabene, Silikone, PEGs, Mineralöle, aggressive Duftstoffe oder Mikroplastik.
Wichtig ist: Clean Beauty ist nicht automatisch Naturkosmetik. Und auch nicht „frei von allem“. Es ist moderne, durchdachte Hautpflege, die wissenschaftlich fundiert, hautfreundlich und ehrlich ist.
Warum Clean Beauty so wichtig ist
Unsere Haut ist unser größtes Organ – und sie nimmt mehr auf, als wir oft denken. Wenn wir täglich Produkte verwenden, die reizende oder belastende Stoffe enthalten, kann das langfristig nicht nur die Hautgesundheit beeinflussen, sondern auch unseren gesamten Organismus.
Viele meiner Kundinnen berichten mir, dass sie plötzlich auf Produkte reagieren, die sie jahrelang gut vertragen haben. Oft liegt das nicht an überempfindlicher Haut, sondern daran, dass die Haut überpflegt, überreizt oder einfach aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Clean Beauty ist für mich deshalb keine Mode – sondern eine Notwendigkeit.
Wie erkennst du, ob ein Produkt wirklich „clean“ ist?
Ganz ehrlich: Es ist nicht einfach. Begriffe wie „natürlich“, „clean“ oder „sanft“ sind nicht geschützt – sie dürfen theoretisch auf jeder Verpackung stehen, auch wenn der Inhalt das Gegenteil sagt.
Was hilft? Ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Eine kurze, klare INCI-Liste ist oft ein gutes Zeichen. Je weiter oben Parfum oder irritierende Stoffe stehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Haut darunter leidet. Gute Marken sagen dir ganz genau, was drin ist – und warum.
Wenn du unsicher bist, helfe ich dir gern. In meiner Praxis oder bei einer persönlichen Beratung schauen wir gemeinsam, was deine Haut wirklich braucht – und was du lieber weglassen solltest.
Warum ich meine eigene Pflegeserie entwickelt habe
Gerade Frauen ab Mitte 30 möchten heute wissen, was in ihren Produkten steckt. Sie wünschen sich Pflege, die wirkt – aber auch verträglich, klar und kompromisslos sauber ist.
Deshalb habe ich – gemeinsam mit meinem Team – die Pflegeserie LuxComplex entwickelt. Als Kosmetikerin, Heilpraktikerin und Hautexpertin mit über 20 Jahren Erfahrung weiß ich, welche Wirkstoffe sinnvoll sind – und welche oft mehr schaden als helfen. Ich habe tausende Hautbilder begleitet und gesehen, wie wichtig die richtige Pflege wirklich ist.
Mit LuxComplex ist eine Pflegelinie entstanden, die höchste Wirksamkeit mit reiner Formulierung verbindet. Ohne leere Versprechen. Ohne schädliche Zusätze. Dafür mit ehrlicher Transparenz, dermatologischem Know-how und ganz viel Hautgefühl.
Im Onlineshop findest du alle Produkte inklusive vollständiger Inhaltsstofflisten – denn Transparenz ist für mich kein Trend, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Mein Fazit: Clean Beauty ist mehr als ein Trend – es ist Haltung
Für mich ist Clean Beauty ein Zeichen von Respekt. Für dich, deine Haut und deinen Körper. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Bewusstsein. Darum, dass du deiner Haut Produkte gibst, die sie stärken – nicht belasten.
Wenn du dich beim Blick auf die Rückseite deiner Pflegeprodukte manchmal fragst, ob das alles wirklich gut für dich ist – dann bist du nicht allein. Ich bin da, um dir Klarheit zu geben. Ob bei einer Beratung, in der Behandlung oder mit meiner eigenen Pflegeserie, die genau dafür entwickelt wurde.
Möchtest du wissen, ob deine aktuelle Pflege wirklich „clean“ ist? Dann bring sie gern beim nächsten Termin mit. Wir schauen gemeinsam drauf – in Ruhe, ohne Bewertung, aber mit ganz viel Wissen und Erfahrung.
Ich freue mich auf dich.
Herzlich,
Deine Anna